, Karin Wildhaber / tw

Lars Forster gewinnt nach harzigem Start

03.06.2018 – In Gränichen wurde zum vierten Lauf des Proffix Swiss Bike Cups gestartet. Für den VC Eschenbach holen sich Forster und Lillo die Tagessiege in ihrer Kategorie. Wiederum viele VCE-Fahrer starten an diesem Rennwochende und sichern sich Topklassierungen für unseren Verein.

Proffix Swiss Bike Cup Gränichen

 

03.06.2018 – In Gränichen wurde zum vierten Lauf des Proffix Swiss Bike Cups gestartet. Für den VC Eschenbach holen sich Forster und Lillo die Tagessiege in ihrer Kategorie. Wiederum viele VCE-Fahrer starten an diesem Rennwochende und sichern sich Topklassierungen für unseren Verein.

Lars Forster gewinnt Gränicher Hitzeschlacht
Nach zwei intensiven Weltcup Rennwochenenden gings beim Proffix Swiss Bike Cup erneut zur Sache. Forster liess seine Stärke bereits letztes Wochenende aufblitzen, als er sich beim Weltcup in Nove Mesto den vierten Rang sicherte. Der Joner, startend im schwarz-roten Dress des BMC Mountainbike Racing Teams, erwischte einen schwierigen Start und platzierte sich an 16ter Position. Mit zunehmender Renndauer konnte sich Forster erheblich steigern und machte einige Plätze gut. Auch als der Joner die Spitzengruppe erreicht hatte, waren seine Kräfte noch nicht am Ende. Zwei Runden vor Schluss gelang Forster ein gekonnter Angriff, bei welchem er sich entscheidend absetzte. 

Lars Forster zeigte auch heute seine ganze Klasse und sicherte sich mit acht Sekunden Vorsprung den Sieg.

Andri Frischknecht fuhr ebenfalls ein starkes Rennen und erkämpfte sich nach einer Rennzeit von 1h36min den dritten Rang. Fabian Giger schaffte mit seinem neunten Rang ebenfalls eine Topklassierung und den Sprung in die TopTen.

Nicole Koller Fünfte bei den Elite Frauen
Auch Nicole Koller kam das Terrain in Gränichen entgegen. Die Schmerknerin konnte sich im starken Starterfeld der Elite Frauen etablieren und erkämpfte sich mit einem Rückstand von rund fünf Minuten, nach einer Rennzeit von 1h 40min, den fünften Schlussrang. Alessia Bisig musste das Rennen vorzeitig beenden.

Kuhn wird 21ter im starken U23-Feld
Viele intensive Rennen, welche es in den vergangenen Wochen zu bestreiten gab, lagen heute in den Beinen von Kevin Kuhn. Dies merkte der Gibswiler besonders. Daher fehlte die nötige Kraft für eine Toprangierung. Dennoch sicherte er sich im stark besetzten U23-Feld den 21. Schlussrang. Léon Koller wurde 47ter.

Züger und Gees mit grosser Konkurrenz
Die Rennen der Juniorinnen und Junioren in Gränichen gehören der Junior World Series an, dies ist gleichzustellen wie ein Weltcup der oberen Kategorien. Daher waren bei beiden Rennen sehr viele, hochklassige Teilnehmer am Start. Andrin Gees startete gut und konnte sich im Feld festsetzen. Durch einen Sturz verlor er einige Plätze, im Ziel klassierte sich Gees auf Rang 41.

Auch Tina Züger hatte es beim Juniorinnen Rennen mit einem hochkarätigen Feld zu tun. Die Juniorinnen starteten sehr schnell, Züger vermochte zu Beginn nicht mitzuhalten. Mit zunehmender Renndauer steigerte sie sich stetig und machte Rang für Rang gut. Dank einer schnellen letzten Runde erkämpfte sich Züger den siebten Schlussrang. Zugleich sicherte sie sich mit dem heutigen Resultat die Führung im Gesamtklassement.

Lillo gewinnt nach hartumkämpften Schlusssprint
Bei den Hard Knaben konnte sich Dario Lillo schon von Anfang an mit drei Konkurrenten vom restlichen Fahrerfeld absetzen. Im letzten Aufstieg des Rennens verschärfte Lillo das Tempo zunehmend. Dies zu seinem gewinnbringenden Vorteil. Denn als Lillo als Erster auf die Zielgerade einbog, liess er sich den Sieg nicht mehr nehmen. Er überquerte die Ziellinie nach einer Renndauer von 43 Minuten mit einem hauchdünnen Vorsprung als Erster. Thierry Gafner erreichte den 28. Rang.

Bei den Mega Knaben klassierte sich Pema Federer auf Rang 19. Carlo Zgraggen sicherte sich den 41. Schlussrang. Jana Glaus wurde bei den Mega Mädchen 13te. Laura Zberg erkämpfte sich bei den Rock Mädchen ebenfalls den 13. Schlussrang. Sonam Federer fuhr bei den Cross Knaben als Fünfter in Ziel.