KidsBike-Camp Hallau SH 2018
21.07.2018 - Dieses Jahr sind die Kids des VC Eschenbach mit den Leitern in Hallau SH im KidsBike-Camp und werden vom 16.07.2018 bis 21.07.2018 das Lagerleben geniessen und neue Trails entdecken.
Montag - Anreise, Rimuss trinken und Umgebung erkunden
Heute Morgen um 7:45 versammelten sich 28 gut gelaunte Kinder des KidsBike-Camp vom VC Eschenbach bei der Hochschule Rapperswil. Unser Zug fuhr um 8:14 nach Zürich HB, dort mussten wir auf die S12 nach Schaffhausen umsteigen. Noch einmal war umsteigen angesagt, und zwar in den Zug nach Hallau- Wilchingen. Dies war das Ziel der Reise, aber noch nicht das Ende vom Tag.
Zu Fuss machten wir uns auf, zur Rimuss Weinkellerei. Wer seinen Lunch noch nicht im Zug gegessen hatte, konnte ihn jetzt noch geniessen. Als dann alle fertig waren, kamen wir in den Genuss von einer Führung durch die Weinkellerei. Es war sehr interessant und natürlich durften wir auch Rimuss probieren, Rimuss Litschi schmeckte am Besten.
Anschliessend wanderten wir zum Lagerhaus „Berghof“ in Hallau. Dort haben wir die Zimmer bezogen, und uns bereit gemacht für die erste Biketour. Bevor wir losfuhren machten wir noch ein Gruppenfoto.
In verschiedenen Stärkegruppen sind wir dann losgefahren. Je nach Gruppe sind wir 1.5 bis 2h ausgefahren. Wir entdeckten einige Grenzsteine auf den Trails und machten auch Bekanntschaft mit Brennesseln und Dornen. Die einen haben noch Halt bei einer uralten Eiche gemacht, welche schon zirka 600 Jahre alt ist - und trotz „Burglind“ immer noch steht.
Zurück im Lagerhaus gab es Früchte und Getränke. Nun war Duschen angesagt, an diesem heissen Tag hatte es auch jeder nötig. Schon bald war das Essen fertig. Es gab Salat, und leckeren Kartoffelgratin mit Fleischkäse von Sonja und Ursi aus der Küche.
Als Abend Programm gab es eine Hof-Führung. Der Berghof ist ein grosser Bauernhof mit ca. 70 Milchkühen.
Anschliessend wird es langsam Richtung Bett gehen...
Dienstag - Biketour am Morgen und Postenlauf am Nachmittag
Heute war um 7 Uhr Tagwache. Um 7:15 Uhr war der Morgensport an der Reihe, der von Lara und Ursi geleitet wurde. Bereits am morgen früh war das Wetter super.
Danach gab es Frühstück mit Brot, Fleisch, Konfitüre und Müesli, das sehr genüsslich war.
Dann hatten wir ein wenig Freizeit, die einen spielten Rundlauf oder waren auf dem Trampolin. Anschliessend richteten wir uns für die Biketour, füllten unsere Bidons und schon ging es los …
Die Gruppe der Kleinsten fuhr in die Burgruine Radegg. Dort hatte es einen sehr technischen Trail, den sie nicht ganz fahren konnten aber mit Bravour meisterten.
Die mittlere Gruppe musste am Anfang sehr lange hoch fahren, um im Anschluss einen coolen Trail Richtung Neuhausen am Rheinfall zu geniessen. Am Rheinfall angekommen, sahen wir die gewaltige Wassermasse des Rheinfalls.
Die Gruppe der Grössten konnte nur die halbe Fahrt geniessen, weil sie nach der ersten Abfahrt, die sie eigentlich ein zweites Mal fahren wollten, 30 Minuten lang durch die Büsche wanderten.
Zum Zmittag gab es Salat und “Ghackets und Hörnli“ mit Apfelmus.
Gestärkt ging es am Nachmittag bei heissem Wetter weiter mit einem Postenlauf. Als erster Posten hatten wir ein Quiz über den Velo Club, den Kanton Schaffhausen und über den Bauernhof „Berghof“, zum prüfen, ob wir gestern bei der Führung auch aufgepasst haben...
Der zweite Posten bestand aus Ping Pong spielen. Jedoch nicht normales Ping Pong sondern wir mussten möglichst viele Ballberührungen erreichen.
Beim dritten Posten pflegten wir unsere Bikes in dem wir sie putzten und kontrollierten.
Bei Ursi machten wir ein Spiel. Wir mussten uns 15 Sachen merken, die auf einem Tuch waren. Dann nahm sie 5 Sachen weg und wir mussten mit Tipps erraten, was sie weggenommen hatte.
Beim letzten Posten durften wir noch Karten an unsere Eltern, Gotti, Götti und Grosseltern schreiben und auf den Karten an unsere treuen Sponsoren unterschreiben.
Zum Znacht gab es Chicken Nuggets mit Gemüse und Salat.
Da es so laut war, hat Sonja mit uns eine Wette abgeschlossen, wenn wir 5 Minuten still sind, gewinnen wir ein Glace...Natürlich haben wir die Wette gewonnen :-D
Danach machten wir unsere Ämtli und jetzt warten wir gespannt auf das Abendprogramm mit Lara.
Um 10 Uhr gehen wir alle ins Bett.
Mittwoch - Tagestour mit Überraschungsgast
Wir sind um sieben Uhr geweckt worden für den Morgensport. Diesmal machten wir einen Jasskarten-Lauf. Wir teilten uns in vier Gruppen auf, wobei jeder Gruppe eine Farbe zugeteilt wurde. Nacheinander mussten wir zu den umgedrehten Karten rennen und eine aufnehmen, dabei durften wir sie nur mitnehmen wenn sie die passende Farbe hatte. Die Gruppe, welche zuerst alle Karten ihrer Farbe gesammelt hatte und eine Pyramide aus 6 Kids (3-2-1) geformt hatte, war der Sieger.
Der frisch gebackene Zopf war heute der Zmorge-Hit.
Eingecremt mit Sonnencreme und einem vollen Bidon ging es in drei Gruppen auf die Tagestour. Zu Gast war der amtierende Schweizermeister im Radquer Lars Forster, welcher mit uns mitfuhr. Unser Mittagsziel war die Feuerstelle des Siblinger Randenturms. Die Gruppe der Jüngsten fuhr zum sehr schönen Rheinfall und dann zum Turm. Die mittlere Gruppe fuhr über die Siblinger Höhe zur Feuerstelle und die schnellste Gruppe fuhr über vier Berge zum Pumptrack und dann zum Turm. Dort haben Sonja und Ursi feine Spiesse, Kartoffeln und Zucchetti für uns gegrillt. Das Essen war wie immer super. Diejenigen, die wollten durften nach dem Essen noch den 19 Meter hohen Turm besteigen. Mit einem vollen Bauch ging es dann zurück zum Lagerhaus in Hallau. Auf der Heimfahrt war es sehr heiss. Zwei Gruppen gönnten sich deswegen noch ein erfrischendes Glace.
Vor dem Abendessen konnten wir Lars alle Fragen stellen, die uns in den Sinn kamen. Zum Znacht gab es feines Pouletgeschnetzeltes mit Teigwaren. Um acht Uhr geht es weiter mit dem Abendprogramm. Zuerst wird das Quiz von gestern noch aufgelöst. Dann dürfen wir noch Fussball, Ping Pong, Tisch-Fussball und das Werwölfe Spiel spielen. Um zehn Uhr gehen wir dann wieder ins Bett.
Donnerstag - polysportiver Tag
Heute war wieder einmal um sieben Uhr Tagwache, danach ging es gleich zum Morgensport. Dabei mussten wir Geschicklichkeitsaufgaben bewältigen. Anschliessend gab es ein leckeres Frühstück.
Um neun Uhr begann das Morgenprogramm. Es gab verschiedene Posten, nämlich Fussball, Ping Pong, Einradfahren und Basketball. Der Morgen war lustig und anstrengend. Alle freuten sich auf das feine Mittagessen. Es gab Penne mit vielen verschiedenen Saucen und Salat. Nach dem Mittag mussten alle Ämtchen erledigt werden. Zum Beispiel mussten alle Schuhe aufgeräumt werden, welche wie immer alle im Gang zerstreut waren.
Um 14:00 Uhr besammelten sich alle vor dem Lagerhaus. Das Wetter war sehr warm und alle freuten sich auf die Badi in Hallau. Zuerst mussten wir den Berg hinunter in die Badi laufen. In der Badi wurde zuerst gebadet und dann mussten wir aus dem Wasser, weil die Pfadi kam und die Badi leider zu klein war… Das war aber nicht so schlimm, weil wir dann alle ein Glace bekamen. Nach kurzer Zeit waren alle Glaces gegessen und es wurde ein Fussball entdeckt. Mit dem wurde dann gleich gegen die Einheimischen ein Spiel gemacht (welches vom VC Eschenbach gewonnen wurde). Danach konnten wir uns nochmals kurz im Wasser abkühlen, wobei ein Sprungturm Turnier ausgelöst wurde und wir viel Spass hatten.
Kurz darauf ging es den ermüdenden Weg wieder nach Hause wo wir die Tour de France Zielankunft auf der Alpe d’Huez schauen durften, es war sehr spannend und es gab viele Emotionen.
Als alle wieder Hunger hatten, ging es mit dem Bike in den Wald um leckeres Fleisch zu grillieren was anschliessend genüsslich verspeist wurde. Nachher spielten wir Räuber und Bulle, dabei haben sich einige die Beine aufgekratzt....
Nun werden wir bald wieder ins Lagerhaus zurückfahren und ein polysportiver Tag mit Turmspringen, Fussball, Basketball, Einrad fahren, Schwimmen, Biken, PingPong spielen, Geschicklichkeitsübungen und gemütlichem Laufen geht zu Ende.
Freitag - Techniktraining und letzte Ausfahrt
Heute Morgen sind wir wie jeden Tag um 7.00 Uhr geweckt worden. Das Aufstehen fiel nicht mehr allen gleich leicht, wie zu Beginn der Woche.
Um 7:15 Uhr haben wir uns zum Morgensport getroffen. Wir haben ein Spiel gemacht, wo wir in kleinen Gruppen möglichst schnell viele Gegenstände finden und nach draussen bringen mussten. Danach genossen wir ein feines Morgenessen mit Rührei und Speck oder Spiegelei.
Anschliessend versammelten wir uns vor dem Lagerhaus mit unseren Bikes und fuhren gemeinsam zu einem Sportplatz, wo wir ein Techniktraining für den Talentsichtungstag absolvierten. Die jüngste Gruppe absolvierte eine Stafette und Spiele und verbesserte so ihre Technik spielerisch auf dem Bike. Einige Kinder konnten ihre Bikes tauschen, ohne auf dem Boden abzustehen!
Zum Mittagessen assen wir feine Lasagne, die von Sonja und Ursi zubereitet wurde.
Am Nachmittag gingen alle Gruppen noch zum letzten Mal aufs Bike. Kurz vor Regenbeginn schafften es alle noch trocken nach Hause.
Bis zum Nachtessen hatten wir noch Zeit für coole Spiele im und ums Haus.
Als letztes Abendessen gab es köstliche Chicken Wings mit Salat und Brot.
Danach mussten wir unsere Ämtchen erledigen und unsere Koffer für die Abreise von Morgen packen und bereitstellen.
Um 20:00 Uhr treffen wir uns für das letzte Abendprogramm mit einem Lagerrückblick und einem köstlichen Dessert. Danach ist es schon wieder Zeit, um die Zähne zu putzen und ins Bett zu gehen, denn die Nachtruhe ist auch heute um 22:00 Uhr.
Der Tag der Abreise rückt immer näher. Morgen müssen wir leider schon nach Hause reisen.
Gerne wären wir noch ein bisschen länger hier in Hallau geblieben. Das Lager gefiel uns sehr gut, da wir immer sehr schönes Wetter hatten, coole Biketouren machten, Zeit hatten, um miteinander zu spielen und eine tolle Gruppe waren. Wir empfehlen allen, auch nächstes Jahr mitzukommen.
Bilder zum Lager findet ihr in der Bildergalerie.
Samstag - packen, putzen und Heimreise
Wie gewohnt, wurden die Kids von den Leitern um 7:00 Uhr geweckt. Zur Freude aller gab es keinen Morgensport mehr. Später trafen wir uns zum letzten gemeinsamen Morgenessen. Danach wurden alle aufgefordert, ihre Zimmer komplett aufzuräumen und alle Gepäckstücke nach draussen zu stellen. Wie bei der Anreise wurde das Gepäck und unsere Bikes durch Wespe Transport von Hallau nach Rapperswil transportiert.
Da alle Bikes bereits im Lastwagen verstaut waren, mussten wir zum Bahnhof laufen. Mit dem Bike wäre dies viel schneller und einfacher gegangen.
In Hallau stiegen wir in den Regioexpress, der uns nach Schaffhausen brachte. Der letzte Zugumstieg folgte in Zürich HB und wir kamen alle glücklich und ein wenig müde in Rapperswil an. In Rapperswil wurden wir von den Eltern herzlich willkommen geheissen.
Anmerkung der Leiter
Dank Petrus konnten wir viele Stunden draussen bei Sonnenschein und heissen Temperaturen verbringen. Trotz einigen Stürzen und kleinen Schürfwunden konnten wir ein unfallfreies Lager durchführen. Ebenfalls bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Küchenteam Sonja und Ursi, sie verwöhnten uns täglich mit feinem und vielseitigem Essen und unterstützten uns wo sie konnten.
Während der Lagerwoche sorgte sich das Leiterteam um 29 Kinder und machte die Trails rund um Hallau unsicher. Uns Leiter hat die Woche mit den Kindern viel Spass und Freude bereitet, wir bedanken uns bei allen Kids für die unterhaltsame und angenehme Lagerwoche und freuen uns, euch schon bald wieder auf dem Bike anzutreffen.
Bilder zum Lager findet ihr in der Bildergalerie