Dreifachsieg aus Schweizer Sicht
Mercedes-Benz UCI Mountainbike World Cup La Bresse (FRA)
27.08.2018 - Silber für Lars Forster im Shorttrack am Freitag.
Zwei Mal Top10 für Nicole Koller zusammen mit Andri Frischknecht im Finallauf des Worldcup 2018.
Shorttrack-Silber für Forster
Am Freitag vor dem Finale des diesjährigen MTB-Worldcup fand das Shorttrack-Race statt. Lars Forster konnte so stark überzeugen, dass er sogleich mit Rang 2 ins Ziel sprintete! Dank dieser tollen Leistung konnte er folglich aus Reihe Eins ins Rennen starten.
[b]Erschwerte Bedingungen am Sonntag[/b]
Nachdem es am Samstag ziemlich stark geregnet hatte, war die Strecke am morgen ziemlich rutschig. Das heisst für die U23-Kategorien ziemlich erschwerend zu meistern.
Sobald aber die Sonne hervorschien, trocknete die Strecke sehr schnell ab, was folglich für die Elite-Kategorien ab Mittag bereits wieder andere Voraussetzungen bedeutete.
Elite-Top10 für Frischknecht
Das Eliterennen der Herren schien aus Sicht des VC Eschenbach sehr interessant zu werden. Durfte doch "unser" Europameister dank seines Schorttrack-Erfolgs aus der Pole-Position starten.
Leider musste Lars widerwillig das Rennen vorzeitig aufgeben. "Mein Rücken spielte überhaupt nicht mit. Wegen der Schmerzen wurde ich zunehmends unkonzentriert und die Leistung fehlte. Bei dieser anspruchsvollen Strecke kann dies fatale Auswirkungen haben. So entschied ich mich für eine Aufgabe, um schlimmeres zu verhindern. Gerade aus Sicht für die kommende WM, die ja bereits in zwei Wochen stattfindet", gab Forster zu Protokoll.
Andri Frischknecht hingegen konnte sein Rennen "durchziehen" und beendete auf Rang 10. Dies bedeutet dritt-bester Schweizer!
Marcel Guerrini beendete auf Rang 23 und konnte damit seine tolle Gesamtbilanz fürs 2018 bestätigen.
Fabian Giger klassierte sich auf Rang 42.
Giger will die Saison 2018 nun "nur noch abhaken" und sich für 2019 freuen.
U23 mit Top10-Resultat
Bei den U23 war die Strecke schon noch etwas rutschig und man musste sich ziemlich konzentrieren, um in den technischen Passagen keine fatalen Fehler zu machen.
Nicole Koller erreichte mit Rang 10 nochmals eine tolle Platzierung auch wenn sie selber nicht so zufrieden war: "Meine Beine wollten heute nicht so rund drehen. Leider falle ich nun aus den Top5 des Gesamtweltcups!", meinte sie im Ziel leicht enttäuscht.
Für Kevin Kuhn ist Rang 55 als ein gutes Resultat einzustufen. Obwohl es rangmässig auf den ersten Blick nicht so aussieht. Denn mit Startnummer 109 ist bei den U23 "nicht gut Kirschen essen". Bei solch technischen Strecken werden die hinteren Positionen gleich doppelt bestraft. Man muss oft vom Bike und zu Fuss weiter, da es Stau gibt aufgrund eines Sturzes vom Vordermann oder einfach weil zuviele auf einmal auf den Singletrail einschwenken.
Den Dreifach-Sieg für die Schweizer Nationalmannschaft erzielten Nino Schurter (Elite), Jolanda Neff (Elite) und Sina Frei (U23)