, Wildhaber Marina / tw

Schweizermeistertitel für Koller und Forster

In Echallens VD wurden um die begehrten Trikots mit dem Schweizer Kreuz gefahren. Die Strecke präsentierte sich schnell, hatte einige kurze steile Anstiege, gebaute technische Abschnitte sowie eine längere Flachpassage und somit wurden die Fahrer technisch und auch taktisch gefordert. Die Rennfahrer/innen vom Velo Club Eschenbach zeigten sich hervorragend und konnten zwei Schweizermeistertitel sowie zwei weitere Medaillen feiern.

12.-14.07.24 -  XCC&XCO Schweizermeisterschaft Echallens

Sensationelle Ergebnisse im Short Track

Am Freitagabend wurde bereits die Schweizermeisterschaft im Short Track auf einer verkürzten Strecke gefahren. Short Track ist die kurze MTB Disziplin, wo jeweils über eine Renndauer von cira 20 Minuten vollgas gefahren wird. Die Bedingungen am Freitag waren sehr nass und schlammig, denn über Echallens gewitterte es und es kam extrem viel Wasser vom Himmel. Nicole Koller vom GHOST FACTORY RACING TEAM zeigte im Feld der Elite Damen ein ausgezeichnetes Rennen. Sie positionierte sich gut und drückte durch viel Führungsarbeit und Tempoverschärfungen den Konkurrentinnen ihr Rennen auf.  Auch von den äusseren Bedingungen liess sie sich nicht aufhalten. Das Rennen war sehr eng und es wurde an der Spitze um jede Position gekämpft. So waren es dann auch vier Fahrerinnen, die gemeinsam auf den Schlussteil einbogen und den Titel unter sich ausmachten. Koller sprintete souverän von zweiter Position aus und sicherte sich sensationell ihren ersten MTB Elite Schweizermeistertitel. Im selben Rennen erreichte Tina Züger den 10. Rang.  

Auch bei den Elite Herren waren die äusseren Bedingungen nicht besser und die Fahrer und dessen Trikot wurden nur am Start erkannt, denn im Ziel waren sie alle gleich, von Kopf bis Fuss dreckig. Lars Forster vom THÖMUS MAXON TEAM kam gut ins Rennen und fühlte sich im Morast gut. So griff Forster in der drittletzten Runde an und kam entscheidend weg. Forster liess sich die führende Position nicht mehr nehmen und sicherte sich souverän den ersten MTB Eliteschweizermeistertitel. Die sensationellen Resultate für den Velo Club Eschenbach gingen noch weiter, denn auch Marcel Guerrini vom BIXS PERFORMANCE RACE TEAM zeigte ein hervorragendes Rennen und sicherte sich den 2. Rang und somit den Doppelsieg für den Velo Club.

Weitere Klassierte: 10.Rang Andri Frischknecht, 12.Rang Kevin Kuhn, 13.Rang Dario Lillo, 22.Rang Andrin Gees, 32.Rang Thierry Gafner

 

Koller mit zweiter Medaille

Nicole Koller zeigte sich nach ihrem Sieg im Short Track erneut stark. Sie bestimmte das Rennen mit und war bis in die letzte Runde Teil der dreiköpfigen Spitzengruppe. In der letzten Runde griff Linda Indergand aus der Spitzengruppe an, Sina Frei konnte knapp folgen und Nicole Koller musste die Beiden leider ziehen lassen. In der Folge fuhr sie 18 Sekunden hinter der Siegerin Indergand auf dem guten 3. Rang ins Ziel und gewann somit die Bronzemedaille. Koller berichtete im Ziel: „Es war für mich ein sehr erfolgreiches Wochenende mit dem Schweizermeistertitel am Freitag und der Bronzemedaille heute. Obwohl heute vielleicht durch ein aktiveres Fahren mehr drin gelegen wäre.“ Tina Züger hatte nach den vielen Renneinsätzen nicht mehr die nötigen frischen Beine und erreichte den 9. Rang.

 

Frischknecht knapp neben dem Podest

Bei den Elite Herren zeigte Andri Frischknecht vom SCOTT-SRAM MTB RACING TEAM ein sehr gutes Rennen. Nach dem Start und der Führungsarbeit für seine Teamkollegen fiel er hinter die TopTen. In der Folge kämpfte er sich immer weiter nach vorne und erreichte das Ziel als sehr guter Vierter. Ebenfalls nach vorne kämpfte sich Marcel Guerrini. Er, der nach einem Sturz und Wunde am Knie vom Weltcup in Crans-Montana, ein erfreuliches Wochenende zeigte und den guten 6. Rang erreichte. Lars Forster erkämpfte sich den 11. Rang. Ebenfalls wieder einmal am Start eines MTB-Rennen war der CycloCross Spezialist Kevin Kuhn. Er ersprintete sich den 17. Rang gegen Clubkollege Andrin Gees, welcher auf dem 18. Rang folgte.

 

Nachwuchskategorien ohne Exploit

Bei den U23 Herren wollte Dario Lillo vom GIANT FACTORY OFF-ROAD TEAM seinen Schweizermeistertitel aus dem Vorjahr verteidigen. Zu Beginn des Rennens war er in der Verfolgergruppe um Rang Zwei.  In der zweiten Runde stürzte er bei einem Überholmanöver und der Lock-out Hebel brach. In der Folge verlor er den Kontakt zur Gruppe und er hatte auch nicht mehr die Beine um nach vorne zufahren. Das Ziel erreichte er als Achter. Einen guten Start bei seiner ersten U23 Schweizermeisterschaft erwischte Pema Federer vom TOWER SPORTS-VC ESCHENBACH TEAM. Er kämpfte in den Top15, bis ihn ein technischer Defekt einige Sekunden und den Kontakt an eine grössere Gruppe kostete. In der Folge kämpfte er aber weiter und konnte wieder einige Konkurrenten einholen und erreichte das Ziel auf dem sehr guten 16. Rang. Aaron Imhof startete ebenfalls gut ins Rennen und hatte einen guten Flow. Leider hatte er Probleme mit dem Magen und verlor dadurch in der zweiten Rennhälfte viele Positionen. Das Ziel erreichte er auf dem 29. Rang, gefolgt von Thierry Gafner, der ein gutes Rennen ohne Fehler zeigte und auf den 30. Rang fuhr.

Bei den U23 Frauen zeigte Jana Glaus vom ROSE BIKES SCHWEIZ FACTORY RACING TEAM ein kämpferisches Rennen. Sie hatte zu Beginn technische Probleme mit dem Bike, kämpfte jedoch gut weiter und erreichte das Ziel auf dem 10. Rang.

Bei den Junioren war der Velo Club durch die beiden Teamkollegen vom TOWER SPORTS-VC ESCHENBACH, Mike Frischknecht und Joé Wittenwiler vertreten. Frischknecht startete gut, fuhr seinen Rhythmus und erreichte den zufriedenstellenden 28. Rang. Nicht gut lief es Wittenwiler, sein Rennen war kurz nach dem Start durch einen Kettenriss schon wieder vorbei.

Bereits am Samstag waren die jüngeren Nachwuchsfahrer im Einsatz. In der Kategorie U17 zeigte Sonam Federer ein gutes Rennen. Der Schmerkner erreichte den 19. Rang.

 

Resulate: