, Mischler Rahel / tw

Gees gibt zum Saisonende nochmals Gas

24./25. Oktober – Im luzernischen Hochdorf fand dieses Wochenende das Finale Rennen des Proffix Swiss Bike Cup 2020 statt. Es wurde im Short Race Modus gefahren, anstelle der regulären Cross Country Rennen. Dimitri Isler, der sportliche Leiter, erklärte warum: "Wir wollen die Einsatzzeit der Athleten nach der kräftezerrenden Kurzsaison reduzieren und trotzdem ein Spektakel bieten." Die spannende, abwechslungsreiche Strecke mit vielen Singletrails bot wenig Möglichkeiten zum Überholen. Somit war ein optimaler Start nötig, um vorne ein Wörtchen mitzureden.

Gees und Züger gewinnen souverän

Andrin Gees startete bei den Amateuren/Masters und legte genau diesen optimalen Start hin. Er konnte sich bereits in der ersten Runde absetzen und gewann mit einer guten Minute Vorsprung. Ein beachtlicher Vorsprung bei einer Renndauer von knapp 20 Minuten. Gees erklärte nach dem Rennen sein klares Ziel: "Ich war vor dem Rennen auf Rang zwei in der Gesamtwertung. Da der Leader heute nicht am Start war, gab es für mich heute nur ein Sieg, um auch in der Gesamtwertung gewinnen zu können." Gesagt, getan! Ein erfolgreicher Abschluss dieser kurzen Bikesaison. Nächstes Jahr wird Gees bei der Elite starten. Matthias Allenspach wurde in der Gesamtwertung der Amateure/Masters 24. und Léon Koller 36.

Im Rennen der Elite Herren gewannen die jungen erfolgreichen Schweizer Biker: Erster wurde Simon Vitzthum, gefolgt von Vital Albin, dem WM-Siebten bei der U23 und Joel Roth, der WM-Bronzemedaillengewinner bei der U23, komplettierte als Dritter das Podest. Bei den Elite Frauen zeigte Tina Züger ein starkes Rennen. Zu Beginn war sie noch mit den späteren Podestfahrerinnen zusammen. Irgendwann musste sie diese drei aber ziehen lassen und fuhr ein einsames, hartes Rennen. Für den enormen Power gab es im Ziel Rang vier bei der Elite und den Sieg in der U23, in der Tages- als auch in der Gesamtwertung. Alessia Bisig wurde Elfte.  

 

Bei den Kids Kategorien gab es jeweils ein Qualifikationsrennen, gefolgt vom Halbfinal und schliesslich dem Final. Aaron Imhof fuhr in der Kategorie Hard U 17 erfolgreich bis ins Finale und erreichte am Schluss als Elfter das Ziel. Für Carlo Zraggen war nach der Qualifikation bereits Schluss, er wurde 42. und Pema Federer klassierte sich als 57. Auch für Megan Bernkopf war das Rennen bereits nach der Qualifikation zu Ende. Sie wurde 24. Joya Bregg fuhr in der Kategorie Mega U15. Sie klassierte sich nach der Qualifikationsteilnahme als 13. und Laura Zberg wurde 15. In der Kategorie Rock U13 wurde Sonam Federer im Finale 18. Kieran Bernkopf klassierte sich als 35.