, Kessler Karin / tw

Danke, Heiri! - Eine Legende tritt ab

In diesem Vereinsbericht möchten wir Heiri Disch für seine langjährige Tätigkeit für den Bike Cup danken, der unter verschiedenen Namen in der Region bekannt und beliebt war. Wir haben ihn zu einem kurzen Interview getroffen, um mehr über seine Motivation, seine Erinnerungen und seine Pläne zu erfahren.

Am 10. September 2023 ging eine Ära zu Ende: Heiri Disch organisierte zum letzten Mal ein Rennen der Race Bike World Series. Damit schloss er ein beeindruckendes Kapitel seiner langjährigen Tätigkeit für den Bike Cup, der unter verschiedenen Namen in der Region bekannt und beliebt war. Wir vom Veloclub Eschenbach möchten Heiri für seinen grossartigen Einsatz danken und ihm alles Gute für die Zukunft wünschen.

Heiri Disch ist eine Legende in der Bike-Szene. Seit über zwei Jahrzehnten war er der Motor hinter dem Bike Cup, der zuerst als Strom-Cup, dann als ZO Bike-Cup, später als EKZ Cup und zuletzt als Bike World Race Series ausgetragen wurde. Er war nicht nur der Präsident, sondern auch der Zeitnehmer, der Sponsorverantwortliche, der Kassier – schlicht das «Mädchen für alles». Er sorgte dafür, dass die Rennen reibungslos abliefen, dass die Fahrerinnen und Fahrer zufrieden waren, dass die Sponsoren geschätzt wurden und dass die Zuschauer spannende Wettkämpfe erleben konnten.

Heiri Disch hat mit seinem Engagement vielen bikebegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Plattform geboten, ihr Hobby auszuleben. Er hat die Bike-Kultur in der Region geprägt und gefördert. Er hat auch viele Talente entdeckt und gefördert, wie zum Beispiel Thomas Frischknecht, der sein Abschlussrennen in Eschenbach vor den Gebrüdern Flückiger gewann. Insgesamt sind über 50’000 Bikerinnen und Biker während dem Schaffen von Heiri über die Ziellinie gefahren. Das ist eine beachtliche Zahl, die seine Leistung unterstreicht.

Auch für den VC Eschenbach war der Bike Cup immer ein wichtiger Bestandteil der Clubagenda. Viele unserer Mitglieder haben an den Rennen teilgenommen oder als Helferinnen und Helfer mitgewirkt. Heiri Disch hat auch das Vereinsleben seit Jahren aktiv mitgestaltet. Er war immer ein Vorbild, ein Freund und ein Mentor für uns alle.

Wir haben Heiri Disch zu einem kurzen Interview getroffen, um mehr über seine Motivation, seine Erinnerungen und seine Pläne zu erfahren. Hier sind einige Ausschnitte aus dem Gespräch:

Wie geht es dir, da deine Organisationsgeschichte für den Cup nun zu Ende ist?
Sehr gut, die Serie wird weitergeführt, das war mir ein grosses Anliegen.

Wie bist du eigentlich zu den Rennen gekommen?
Nachdem der Veloclub keine Quers mehr organisierte, begann das MTB Engagement beim Strom-Cup -> ZO-BIKE-CUP -> EKZ-CUP -> BIKE WORLD Race Series.

Gab es ein prägendes Ereignis, das dir bis heute geblieben ist?
Da gibt es viele: Thomas Frischknecht gewinnt sein Abschlussrennen in Eschenbach vor den Gebrüdern Flückiger. Die vielen Eschenbächler, die von klein an in der Serie teilnahmen. Aber vor allem immer wieder die Pfüderirennen.

Was gefiel dir am besten bei deiner Tätigkeit?
Mit so unterschiedlichen Teams jeweils eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

Was wünschst du dir für den Cup?
Dass er noch möglichst lange bestehen bleibt.

Was gibst du einem «Pfüderi»-Fahrer für einen Tipp für seine Rennkarriere?
Geniesst es und habt einfach den Plausch.

Wir alle konnten dein Herzblut spüren, wenn du auf dem Jurywagen die Rennen dirigiert hast. Und machte die Technik nicht wie gewünscht mit, schoss dein Puls in die Höhe. Die korrekte Zeitmessung war dir immer sehr wichtig. Kannst du uns einen kurzen Einblick geben, wie sich diese in den letzten Jahren verändert hat?
Zu Beginn wurden Strichlisten, Handstoppuhren und Excel Listen verwendet. Dann wurden erste Versuche mit Transpondern an den Fussgelenken gemacht, was noch sehr anfällig auf Fehler war. Bis zu dem System von heute: Mit Transponder integriert in der Lenkerstartnummer bis hin zu einer Echtzeit Erfassung.

Und nun, die wohl obligate Frage, wie verbringst du nun die wohlverdiente Freizeit?
Nebst dem Velofahren werde ich nun wieder vermehrt mein Hobby "Modelleisenbahn" pflegen.



Wir danken Heiri Disch für dieses interessante Interview und für seine offenen Worte. Wir sind stolz, ihn in unserem Verein zu haben und freuen uns, ihn weiterhin auf dem Bike zu sehen. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Spass bei seinen neuen Herausforderungen.

Lieber Heiri, du hast den Bike Cup zu dem gemacht, was er heute ist: eine tolle Serie, die viele Menschen begeistert und verbindet. Dafür danken wir dir von ganzem Herzen. Du bist ein grosser Teil der Geschichte unseres Sports und unseres Vereins. Danke, Heiri!