, Kessler Karin / tw

Kuhn gewinnt Heimrennen : "Es ist mir eine grosse Freude, hier zu sein"

27.08.2023 – Nach der Sommerpause startete die BikeWorldRaceSeries zum fünften von sechs Läufen – Austragungsort war Eschenbach SG. Dabei konnten wir eine erhebliche Anzahl VC Eschenbach Fahrer anfeuern, neben der KidsKategorie waren die Heimfahrer auch in den Hauptkategorien in grosser Anzahl vertreten. Dies zur Freude des Heimpublikums.

27.08.2023 – Nach der Sommerpause startete die BikeWorldRaceSeries zum fünften von sechs Läufen – Austragungsort war Eschenbach SG.

Es war regnerisch in Eschenbach, zudem wehte am Morgen heftiger Wind. Aus Sicherheitsgründen wurde die Strecke kurzfristig gekürzt, die Rundenzahlen den Verhältnissen angepasst. 422 Teilnehmer trotzten den misslichen Bedingungen und massen sich in den acht Rennen. Dabei war vor allem das Durchhaltevermögen gefragt. Die Strecke war dreckig, die Fahrbahn wurde im Verlauf des Tages tiefer und rutschiger. Auch wenn das Wetter nicht rosig war, fand ein rundum gelungener Anlass in Eschenbach statt.

Kuhn gewinnt Heimrennen im Dauerregen

Bis zur Rennmitte wechselten sich Kevin Kuhn und Konny Looser an der Spitze des Hauptrennens der Kategorie Elite ab. Kevin Kuhn startete mit einem einfachen Ziel in sein Heimrennen – er wollte nicht stürzen. Sturzfrei blieb Kuhn nicht – bei einer Abfahrt rutschte er aus. Er blieb dabei unverletzt und konnte sein Rennen ungehindert fortsetzen.
Radquerprofi Kuhn, der sich die misslichen Bedingungen vom Cyclocross gewohnt ist, konnte sich zur Rennhälfte gewinnbringend absetzen. Von diesem Zeitpunkt an fuhr er einem ungefährdeten Sieg entgegen. Kuhn überquerte die Ziellinie nach einer Renndauer von 57 Minuten als Sieger. Kuhn zu seinem Rennen: «Ich freute mich sehr, hier zu starten. Auch gefällt es mir, mit dem Verein etwas zu machen. So habe ich mich gestern beim Streckenbau beteiligt. Jedoch habe ich dieses Jahr noch nicht so viel Zeit auf dem Bike verbracht. Die Abfahrten waren daher tückisch für mich. Dennoch, hier teilzunehmen und gar zu siegen, freut mich unglaublich.» 46 Sekunden nach Kuhn kam der zweitplatzierte Konny Looser ins Ziel. Emilien Barben komplettierte das Podest als Dritter. Andrin Bisig verpasste das Podest nur knapp und wurde Vierter. Er verteidigt somit seine Führung in der Gesamtwertung. «Ich bin zufrieden mit meinem Rennen, es wurde im Verlauf des Rennens sehr klebrig und dadurch intensiv. Ich probierte so gut als möglich mitzuhalten. Ich bin zufrieden und möchten auch in Egg das Leadertrikot behalten.» Thierry Gafner erreichte im Elite Rennen das Ziel als Sechster. Er sagt zum Rennen: « Ich hatte ein wenig mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Der Schoggipass hatte es heute, bei diesen Verhältnissen, in sich. Ich bin sehr zufrieden.»

Vera Looser, die sich bereits in Hittnau und Wetzikon den Sieg holte, gewann auch in Eschenbach überlegen. Mit einer Minute Rückstand überquerte Ladina Gees als Zweite die Ziellinie. Dritte wurde Lilly Vögel.


Heimsieg für Federer

Auch bei der Kategorie U19/Junioren sicherte sich ein Fahrer des organisierenden VeloClub Eschenbach den Sieg. Pema Federer, trotzte dem sintflutartigen Regen und fuhr ein konstantes Rennen. Federer zum Rennbeginn: «Am Start benötigte ich einge Zeit, bis ich meinen Rennrhythmus fand. Ab der zweiten Runde verbesserte ich mich stetig. Die Schoggipass Abfahrt wurde von Runde zu Runde anspruchsvoller. Ich fühlte mich aber sehr wohl auf dieser Strecke. Federer gewann mit drei Minuten Vorsprung vor dem Wetziker Manuel Mörgeli. Das Podest vervollständigte Aaron Imhof, ebenfalls vom Tower Sports - VC Eschenbach. Imhof kämpfte während des Rennens mit Defekten am Bike, so musste er gar drei Mal absteigen, um die Kette an den gewohnten Platz zu legen. Mit seinem dritten Rang ist er zufrieden.

Gesamtführende dominieren die Kids-Rennen

Der Renntag eröffnete die Kategorie U17 Hard. Nach der Startrunde wurde dabei klar, dass Lewin Iten vom Ägeri Cycling Race Team eine Klasse für sich war. Iten setzte sich bereits zu Beginn ab und feierte mit einem Vorsprung von 1min 25 sek einen ungefährdeten Sieg. Als Zweiter überquerte Elias Vonbach vom VC Meilen die Ziellinie, Gian Fuhrmann vom RMV Cham Hagendorn wurde Dritter.
Sonam Federer verteidigte mit seinem 6.Tagesrang seine Führung im Gesamtklassement.

Anna Graf, im Trikot des RV Winterthur, war die einzige Startende der Kategorie U17 Hard Mädchen. Sie fuhr ihren Sieg ins Trockene nach einer Renndauer von 54 Minuten 51 Sekunden. Linus Flisch, Raceteam Südostschweiz RTSO, und Anouk Berger vom RV Winterthur gewinnen die heutigen Rennen der Kategorie U15 souverän und verteidigen somit ihre Führung in der Gesamtwertung. Lange dominierte eine Fünfer-Spitzengruppe das Rennen der U13 Rock Knaben. Robin Huser vom RBT Glarnerland hatte dabei das Rennglück bei sich, er übersprintete Andy Steiner (RV Einsiedeln) auf der Zielgeraden. Mit dem zweiten Rang verteidigte Steiner seine Führung in der Gesamtwertung, die Ausgangslage fürs Finale in Egg in zwei Wochen, am 10. September, bleibt spannend. Vivien Greuter (Strüby Sting / RV Einsiedeln) gewann das U13 Mädchen Rennen überlegen. Mit über 3 Minuten Vorsprung sicherte sie sich den Sieg und baut somit ihre Gesamtwertungsführung aus. Joel Meier (RC Gränichen) gewann nach seinen Siegen in Hittnau und Uster in Eschenbach zum dritten Mal in Serie und baut seine Führung in der Gesamtwertung aus. Ebenso souverän ist Olivia Müller vom Aegeri Bike Club, sie bleibt im Cup ungeschlagen in der Kategorie Cross. Vereinskollege Lewin Iten stand in der Kategorie Soft zuoberst auf dem Podest – bei den Mädchen sicherte sich Leah Berger vom VC Meilen den Sieg.

Pfüderirennen - der Spass steht im Vordergrund

Als prominenten Vorfahrer konnte der VC Eschenbach für die Pfüderi Rennen Kevin Kuhn gewinnen. Kuhn führte das riesige Pfüderifeld von 41 Knaben und 22 Mädchen souverän über den Parcours. Die Pfüderirennen sind ein Spektakel für gross und klein, die vier bis sechs Jährigen messen sich gegeneinander. Und nicht wenige nehmen die Strecke mit dem Laufvelo auf sich. Eines haben jedoch alle kleinen Teilnehmer gemeinsam – der Spass steht bei diesen Rennen im Vordergrund!

Adrian Betschart siegt überlegen

Nichts anbrennen liess Betschart im Rennen «ForAll». Im türkisfarbenen Trikot des Velotrend Teams unterwegs war Betschart während des gesamten Rennens an der Spitze, er gewann mit über einer halben Minute Vorsprung. Den Podestplatz liess sich Joel Koller bei seinem Heimrennen nicht nehmen – er wurde Zweiter. Marco Thalhofer komplettierte das Podest als Dritter.

Der VeloClub Eschenbach schaut auf einen gelungenen Anlass und der OK Präsident Erwin Zgraggen berichtete erfreut: «Das Wetter war besser als gedacht, es gab spannende Rennen und wir blieben unfallfrei.» Der VeloClub Eschenbach bedankt sich bei allen Helfern, Sponsoren, Landeigentümern, Zuschauern und RennfahrerInnen für das Gelingen.