, Kessler Karin / tw

GRANDIOS - Forster und Koller auf dem Podest

Der vierte von fünf Läufen der ÖKK Bike Revolution Rennserie führte die Teilnehmer an diesem Wochenende zum ersten Mal ins Landwassertal nach Davos. Die Strecke, welche grob zusammengefasst über einen langen Aufstieg und eine lange Abfahrt verfügte und am Fusse des Jakobshorn liegt, gefiel den VC Eschenbach-Profis. Es war mit 3,5 km eine eher kurze und nicht so technische Strecke. So sicherte sich Lars Forster den Sieg bei den Elite Herren, Nicole Koller holte bei den Elite Frauen den zweiten Rang.

09.07.2023 - ÖKK Bike Revolution Davos 

Zum ersten Mal fand das Rennen der ÖKK-Bike Revolution in Davos statt. In der Sache der Natur liegt daher, dass es eine ganz neue Strecke zu befahren gab. Diese bestand aus einem langen Anstieg, welcher grösstenteils Kiesweg war und am Schluss noch aus einem Singletrail bestand. Am höchsten Punkt angekommen, folgte eine Kiesabfahrt, bevor es noch einmal kurz hoch ging (lediglich 15 Höhenmeter). Danach folgte die lange Abfahrt. Die Abfahrt bestand aus einem Flowtrail mit vielen Steilwandkurven, für geübte Rennfahrer keine grosse technische Herausforderung.


Forster zuoberst auf dem Podest

Lars Forster, im roten Dress des Thömus maxon Teams unterwegs, blickt auf eine intensive Rennzeit zurück, die letzten Wochen waren voll gespickt mit Rennterminen. «Nach all diesen Rennen war ich nicht mehr ganz frisch. Ich versuchte jedoch, das Beste rauszuholen», so Forster am Start. 

In der zweiten Runde verschärfte der Riedner das Tempo. Er konnte aufgrund dieses Efforts einen Abstand zwischen sich und die Konkurrenz bringen. Forster zu dieser Rennsituation: «Ich merkte erst später, dass sich hinter mir eine Lücke aufgetan hatte, mein Angriff kostete jedoch viel Kraft.» Diese Kraft fehlte Forster in den kommenden Runden, so dass die Gegner näherkamen. Für den Zusammenschluss reichte dies allerdings nicht mehr. Forster fuhr den Sieg souverän ins Trockene. 

Rangliste Elite Männer
1. Lars Forster, Rieden, Thömus maxon, 1:16.50 
2. Vital Albin, Chur, Thömus maxon, + 0.30 
3. Nino Schurter, Chur, Scott Sram MTB Team, + 1.12 
4. Joel Roth, Aarau, BiXS Performance, + 1.34 
5. Andrin Frischknecht, Scott Sram MTB Team, + 2.20
25. Andrin Bisig, Tower Sports - VC Eschenbach

 

Nicole Koller nach Verletzung erfolgreich zurück

Nicole Koller startete gut und konnte mit Sina Frei und Allesandra Keller schon bald nach dem Startschuss davon ziehen. Allesandra Keller konnte im Aufstieg Zeit gut machen. So kämpfte Nicole Koller nun um den zweiten Rang. 

Koller, Fahrerin vom Ghost Factory Racing Team, fuhr nun in einer Zweier-Spitzenverfolgergruppe mit Sina Frei. Die Arbeitsaufteilung funktionierte – die beiden harmonierten. In der vorletzten Runde stellte Nicole Koller fest, dass sie ein höheres Tempo als ihre Gegnerin anschlagen konnte. Sie versuchte ihr Glück und attackierte. Dieser Angriff war ein voller Erfolg und so konnte die Ghost Factory Racing Fahrerin als Zweite ins Ziel fahren. 

«Es war für mich ein super Schritt in die richtige Richtung, nach dem Comeback nach meiner Verletzung. Auch wenn die Strecke nicht sehr technisch war, ist es wichtig für mich zu sehen, dass ich den Top-Fahrerinnen auch bei den technischen Passagen wieder das Wasser reichen kann. Es gibt Selbstvertrauen fürs Training und ich freue mich sehr über diesen zweiten Rang», so Koller im Ziel. 

Rangliste Elite Frauen 
1. Alessandra Keller, Ennetbürgen, Thömus maxon, 1:19.59 
2. Nicole Koller, St. Gallenkappel, Ghost Factory, + 1.38 
3. Sina Frei, Uetikon, Specialized, + 2.36 
4. Paula Gorycka, Polen, Strüby Sting, + 3.52 
5. Samara Maxwell, Neuseeland, + 3.53


Pema Federer bei den Junioren Sechster
Der Start gelang dem Tower Sports - VC Eschenbach Fahrer nicht nach Wunsch. Federer hatte in den ersten Runden Mühe, seinen Rhythmus zu finden. Auch die folgenden Runden verliefen nicht ganz nach Federers Wunsch. Dennoch konnte sich Pema Federer lang auf der siebten Position festbeissen. Dies, mit circa ½ Minute Rückstand auf das Führungsquartett. In den letzten zwei Runden konnte er sich nochmals steigern und erreichte das Ziel, mit 30 Sekunden Rückstand aufs Podest, als Sechster. Federer zu seinem Rennen: «Insgesamt war das Rennen okay, auch wenn ich nicht meinen besten Tag erwischte.»

Megan Bernkopf erreichte bei den Juniorinnen den 10. Schlussrang. 


Thierry Gafner nicht ganz zufrieden
Bereits am Samstag startete Thierry Gafner in der Kategorie Amateur/Master. Gafner zu seinem Rennen: «Ich kam am Start ganz gut weg, hatte jedoch nicht genug schnelle Beine, um Positionen zu gewinnen. Die Strecke hatte sehr viele Höhenmeter, dies entspricht nicht so meinen Vorlieben.» Im Ziel resultierte der 19. Schlussrang. Die Rangierung stellte Gafner jedoch nicht voll und ganz zufrieden. 

Andrin Gees beim Zanzenberg MTB Rennen Fünfter
Andrin Gees, im schwarzen-blauen Dress vom Pedale Simplon Team, stieg an diesem Wochenende bei einem C1 Rennen in Zanzenberg (AUT) in den Stattel. Es gab eine anspruchsvolle, jedoch toll zu fahrende Strecke – bei sehr hitzigen Temperaturen zu bewältigen. 

Gees startete souverän und setzte sich in den ersten zehn Rängen fest. Mit zunehmender Renndauer steigerte er sich nochmals kontinuierlich und liess sich auch nicht von den heissen Temperaturen abhalten, Rang um Rang gut zu machen. Im Ziel reichte es dem Pedale Simplon Team Fahrer mit einer Minute Rückstand nur knapp nicht aufs Podest, er beendete sein Rennen im österreichischen Zanzenberg als Fünfter. Gees im Ziel: «Ich bin sehr zufrieden mit diesem Resultat, es hat mir grosse Freude bereitet, hier zu fahren.»