Generalversammlung 2023
Generalversammlung des VeloClub Eschenbach, Freitag, 10. Februar 2023 im Dorftreff Eschenbach
Viele Neueintritte – insbesondere der Nachwuchs bekommt Zuwachs
Pünktlich um 20.00 Uhr startete Vizepräsident Heinz Wagner die diesjährige Generalversammlung des VeloClub Eschenbachs im Dorftreff vor 89 anwesenden Vereinsmitgliedern. Die beiden letzten Jahre fand die Versammlung virtuell in kleiner Runde statt.
Nach einer kurzen Begrüssung und der Wahl der Stimmenzähler stimmten die Stimmberechtigten über die Annahme des letztjährigen GV-Protokolls ab. Dieses wurde einstimmig angenommen. Ebenfalls wurde der Jahresbericht 2022 vorgängig an sämtliche Mitglieder zugestellt und nun genehmigt.
Erfreulicherweise wächst der Veloclub kontinuierlich. Insbesondere beim Nachwuchs gibt es viele neue Gesichter. Vor der Generalversammlung zählte der VeloClub 302 Mitglieder. Zur grossen Freude konnten 27 Neumitglieder in unseren Verein aufgenommen werden. Weiter gabs im Jahr 2022 14 Vereinsaustritte. Somit resultiert ein neuer Mitgliederstand von 315 Personen.
Minimer Gewinn sorgt für positives Vereinsergebnis
Der Kassier Urs Oppliger zeigte in einer kurzen Präsentation die wichtigsten finanziellen Punkte auf. So können wir das Jahr 2022 mit einem minimen Gewinn abschliessen. Die Versammlung genehmigte die Vereinsrechnung einstimmig.
Vereinzelte Wechsel im Vorstand
Larissa Rossner (Web&Medien) und Simon Schnyder (Bekleidung) verlassen den Vorstand auf diese GV hin. Einstimmig neu gewählt wurde Roman Kammer in den Vorstand, zusätzlich zu seinem Ressort als J&S Coach übernimmt er nun auch dieses Amt. Heinz Wagner (Vizepräsident, Touren- und Rennchef), Andy Bisig (Jugend- und Bikesport) und Andi Helbling (Sponsoring) stellen sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung und werden einstimmig gewählt.
OK der MTB Race Series bestätigt
Das OK der MTB Race Series hat unter der Führung von Erwin Zgraggen im August 2022 die Veranstaltung durchführen können. Auch in diesem Jahr findet ein Rennen dieser Serie in Eschenbach statt, das OK bleibt grösstenteils unverändert. Ein grosses Dankeschön geht an Denise Büsser, die das OK nach jahrelanger Tätigkeit bei der Anlassorganisation verlassen hat.
Die Rennfahrer des VC Eschenbachs - weltweit erfolgreich unterwegs
Schaut man auf die herausgefahrenen Resultate zurück – erfüllt dies jedes VC Eschenbach Herz mit grossem Stolz. So fuhren unsere Athleten auf der ganzen Welt und in diversen Sparten des Velosports Top Klassierungen heraus. Anschaulich präsentierte Heinz der Versammlung diverse gewonnene Trikots. Da jedoch praktisch alle Top-Athleten in Trainingslagern weilen oder Rennen bestreiten, konnten sie nicht vor Ort geehrt werden.
Fabian Giger, ehemaliger Profifahrer und nun Assistenztrainer, erzählt von seinem Werdegang im VCE und seinem Leben als Elite-Fahrer-Pensionär. Dabei betont er, wie wichtig das Team im Rennsport ist.
Folgende Vereinsmitglieder erkämpften sich die Podestplätze in den vereinsinternen Meisterschaften:
Rennmeisterschaft 1. Pema Federer (53 Pkt.) 2. Andrin Gees (45 Pkt.) 3. Andreas Helbling (45 Pkt.)
Wintercup 1. Thierry Gafner (62Pkt. ) 2. Alexander Schmucki (42Pkt. ) 3. Marco Hässig (40Pkt)
Tourencup 1. Lori Müller (48Pkt.) 2. Patrick Noi (40Pkt. ) 3. Andi Helbling (32Pkt)
Drei neue Ehrenmitglieder
Walter Oberholzer ist schon seit langer Zeit aktives Mitglied des VCE. Er war früher Marketingverantwortlicher für das Radquer, Kassier und zuletzt auch als Revisor tätig gewesen. Für seine längjährige intensive Clubarbeit erhält er die Ehrenmitgliedschaft. Ebenfalls erhalten Dario Lillo und Sandra Stöckli für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen die Ehrenmitgliedschaft.
Wechsel im Raceteam
Das Tower-Sports VC Eschenbach Team schaut auf eine erfolgreiche Saison 2022 zurück. So waren verschiedene Teamfahrer im Mountainbike und Quer immer wieder auf dem Podest zu finden. Fürs neue Jahr stehen einige Wechsel bevor. Floris Eichholzer wechselt in ein Strassenteam und Andrin Gees hat ein Team gefunden, welches den Weltcup fährt. Das Trainingslager findet Ende Februar in Spanien statt. Die Teampräsentation findet Mitte März statt.
Die regionalen Biketrails stärken
Cornel Bachmann präsentiert das Projekt BBTrails. Es geht darum, die Situation im Buechberg zu stärken und zu verbessern. Cornel verweist für weitere Informationen auf die Homepage www.bbtrails.ch und legt den Vereinsmitgliedern ans Herz, eine Mitgliedschaft in Betracht zu ziehen.
Ausblick fürs 2023
Und auch die Prognose fürs 2023 schaut rosig aus. So stehen wir wiederum vor einem «bunten» Vereinsjahr. Einige Highlights davon: Am 19. April startet die Vereinsmeisterschaft mit dem Prolog Ermenswil-Diemberg. Der Bike-Nachwuchs fährt vom 17.- 22. Juli nach Scuol ins Lager. Der Biketreff startet nach den Frühlingsferien – der Bike Abschlussabend findet am 3. November statt.
Nähere Informationen zum Vereinsleben inklusive den Daten und Anlässen sind auf unserer Homepage ersichtlich: www.vceschenbach.ch