Doppelsieg von Guerrini und Forster im Schänzli
Proffix Swiss Bike Cup Muttenz BL 20.-21.08.22
Die Athleten durften dieses Wochenende ihre Runden bei heissen Temperaturen auf der Pferderennbahn im Schänzli absolvieren. Die Strecke zeigte sich auch am Sonntag noch leicht nass, wodurch die Passagen im Wald trotz schwülem Wetter noch rutschig waren.
Doppelsieg bei den Elite Herren
Nur zwei Tage nach dem EM Rennen bestritten Marcel Guerrini und Lars Forster bereits das nächste Rennen. Guerrini konnte sich nach neun absolvierten Runden im Ziel als Sieger feiern lassen. Clubkollege Forster kam knapp 30 Sekunden später als Zweiter an.
Auch die U23 Fahrer Dario Lillo und Andrin Gees waren im Rennen über neun Runden der Elite Herren mit dabei.
Andrin Gees musste sich im Startfeld von 91 Fahrern etwas weiter hinten einreihen. Auf den ersten zwei Startrunden, welche es auf der Pferderennbahn zu absolvieren galt, konnte er aber bereits einige Plätze gut machen. Als es dann von der Bahn auf die Strecke ging, stürzte ein Fahrer unmittelbar vor Gees. Durch den kurzzeitigen Stillstand befand sich Gees nun wieder im hinteren Teil des Feldes. Im Verlauf des Rennens fand Gees dann seinen Rhythmus und konnte sich Dank seiner guten Pace erneut nach vorne arbeiten. Schlussendlich reichte es für Rang 44.
Dario Lillo erwischte einen guten Start und konnte sich während den ersten zwei Bahnrunden weit vorne positionieren. Der Übergang der Strecke von der Bahn auf die schmale Strasse Richtung Wald gelang Lillo nicht optimal. Zum Glück konnte er dem Sturz eines Mitstreiters gerade noch ausweichen. Einige Positionen gingen dadurch aber verloren. Lillo gelang es darauf, sich erneut konstant nach vorne zu arbeiten und war nahe an den Top10 dran. Nach der sechsten von insgesammt neun Runden machten sich bei Lillo Magenprobleme bemerkbar, wodurch er das Tempo bis zum Schluss verringern musste und einige Plätze einbüsste. Im Ziel kam er auf Rang 37 an.
Gafner bei den Amateure / Masters auf Rang 15
Thierry Gafner konnte dem Sturz nach den zwei Pferdebahnrunden ausweichen und konnte bis zum Anstieg mit der Spitzengruppe mitfahren. Dort angekommen musste er die Gruppe ziehen lassen. Aber bereits in der Abfahrt gelang es ihm, das Loch wieder zu schliessen. Dabei überholte er noch einen Mitstreiter. Nach der ersten Runde reichten die Kräfte dann nicht mehr aus, um mit der Spitzengruppe mitfahren zu können. In der dritten Runde konnte dann Andrin Bisig zu Gafner aufschliessen und die beiden konnten bis zum Schluss zusammen fahren. Kurz vor Rennende wurde Gafner noch von einem Junior aufgehalten, wodurch ein Loch zu Bisig (Platz 14) aufging. Gafner ist mit seinem Rennen und Platz 15 durchaus zufrieden. Auch plagten ihn bei diesem Rennen nie Rückenschmerzen, ein weiterer Fortschritt.
Pema Federer beim Rennen der Junior World Series in Basel auf Rang 47
Da das Rennen in Basel zur Junior World Series zählt, waren am Sonntag dementsprechend viele Junioren am Start. Da Federer dieses Jahr noch keine UCI Punkte sammeln konnte, musste er sich als 110ter von 122 Fahrern einreihen. Der Start gelang ihm sehr gut und er konnte sich in den zwei Bahnrunden sehr gut nach vorne arbeiten. Ende der ersten Runde besetzte er Rang 60. Im weiteren Verlauf des Rennens konnte Federer immer mehr Fahrer überholen, er fühlte sich heute richtig gut. Das Rennen beendete er sehr zufrieden auf dem sehr guten 47. Rang von insgesammt 122 Startenden.
Weitere Resulate:
Elite Frauen - Tina Züger 15. Rang
Juniorinnen - Jana Glaus 22. Rang
Hard Kids U17 Knaben - Mike Frischknecht 36. Rang, Joé Wittenwiler 50. Rang
Mädchen - Laura Zberg 9. Rang, Joya Bregg 14. Rang
Mega Kids U15 Knaben - Sonam Federer 13. Rang, Kieran Bernkopf 56. Rang
Bilder: Larissa Rossner