, Léon Koller

Drei Heimsiege für den VC Eschenbach

25.08.2019 - An unserem EKZ Cup Heimrennen herrschte traumhaftes Sommerwetter. Bereits am Samstag liefen die Vorbereitungen für die Rennstrecke auf Hochtouren.

EKZ Cup Eschenbach

Elite und U19 Heimsiege für Marcel Wildhaber und Geburtstagskind Andrin Gees

In der Hauptkategorie (Overall Ranking) waren Marcel Wildhaber, Fabian Giger und Léon Koller für den VC Eschenbach am Start. Zwei Minuten zuvor starteten Andrin Gees, Andrin Bisig, Thomas Weber, Floris Eichholzer und Timon Mettler in der U19 Kategorie ins Rennen. Nur Marcel Wildhaber gelang es, Andrin Gees in der letzten Runde einzuholen. «In der zweitletzten Runde war es ein enges Duell», meinte Wildhaber nach dem Rennen. Erst in der letzten Runde gelang es ihm, Andrin zu überholen und abzuschütteln. Gees, welcher am Rennsonntag 18 Jahre alt wurde, überquerte die Ziellinie als Zweiter und als Erster in der U19 Kategorie. Fabian Giger, welcher unter der Woche noch am Swiss Epic unterwegs war, konnte das Tempo konstant hochhalten und beendete das Rennen auf dem zweiten Rang in der Hauptkategorie. Léon Koller überquerte die Ziellinie als Vierter und beendete das Rennen auf dem dritten Platz in der Hauptkategorie.
In der Junioren-Kategorie wurde Bisig Dritter, Floris 4. , Thomas 6. und Timon Mettler 8.

Auch Tina Züger brilliert mit Heimsieg
Bei den Frauen gewann Tina Züger. Ihre Teamkollegin Alessia Bisig wurde Siebte. «Vor dem Rennen fühlte ich mich gar nicht gut», meinte Alessia nach dem Rennen. Sie musste mehrmals erbrechen und hatte unter der Woche Fieber.

Stark vertreten war auch die Kategorie Masters und For All. Die 3 VC Eschenbach-Mitglieder Silvio Büsser, Andreas Helbling sowie René Wittweiler starteten in der Kategorie Masters und fuhren auf die Plätze 2, 8 und 9.
Sieben VC Eschenbach-Mitglieder nahmen in der For All Kategorie teil. Platz 16 ging an Lars Helbling, 18 an Roman Kammer, 19 an Alexander Schmucki, 20 an Fabian Hofstetter, 22. Matthias Allenspach, 29 an Beat Zumstein sowie 35 an Nicolas Ruoss.

Erfreuliche Rennteilnahme der "Eschenbacher Kids"
Bereits um 8:15 Uhr ging es für die Kategorie Hard los. Die beste Platzierung vom VC Eschenbach erzielte Thierry Gafner mit dem 5. Rang. Sein jüngerer Bruder Alain Gafner wurde in derselben Kategorie 18. Nur eine Sekunde dahinter platzierte sich Yannick Knecht. Aufgrund eines Kettenrisses war das Rennen für Carlo Zgraggen bereits nach der ersten Kurve zu Ende.
90 Minuten später startete die Kategorie Mega. Aaron Imhof gewann das Rennen bei den Knaben. Auf Platz 7 platzierte sich Laurin Lagler. Achter wurde Pema Federer und 20. Jules Gafner. Levin Zahner beendete das Rennen zwei Plätze dahinter. Bei den Mädchen wurde Jana Glaus Zweite. Megan Bernkopf wurde in derselben Kategorie 13.
Um 11 Uhr ging das Rennen für die Kategorie Rock los. Mike Frischknecht erzielte mit Platz 10 bei den Knaben das beste Resultat. Nur wenige Sekunden dahinter fuhr Florian Stalder auf den 11. Platz. Sonam Federer wurde Zwölfter. Joya Bregg fuhr bei den Mädchen auf den erfreulichen 3. Schlussrang. Auf Platz 6 rangierte sich Laura Zberg.
45 Minuten später startete die Kategorie Cross. Kieran Bernkopf wurde Sechster. Patrick Frischknecht rangierte sich auf Platz 24 und Yeshe Federer auf Rang 33. Mads Urech rangierte sich auf dem 42. Schlussrang. 3 Ränge dahinter fuhr Fynn Kiemele ins Ziel. Nils Mangger fuhr als 52. ins Ziel. Nic Ziltener wurde 53, Noan Sager beendete das Rennen auf Platz 58. Nur eine Sekunde dahinter fuhr Alessio Merlo ins Ziel.
Um viertel vor eins startete die Soft-Kategorie ins Rennen. Sven Bertschinger fuhr auf den 17. Rang. Ramon Bachmann, Ben Wittweiler, Theo Kühne und Ron Nussbaumer hatten einen Schlusssprint und fuhren auf die Plätze 37, 38, 39 und 40. Roman Rüegg fuhr auf Platz 44. 50. wurde Cedric Kammer .
Bei den Kleinsten (Kategorie Pfüderi) fuhr bei den Knaben Evan Scheiwiller auf den 13. Schlussrang, Nico Bertschinger wurde 31. und Noah Wittweiler belegte den 45. Platz.

Die Stimmung war grossartig und wir freuen uns bereits auf den EKZ Cup Eschenbach im 2020.