Für einmal ohne Grosserfolg am Heimrennen des Weltcup
UCI Mountainbike World Cup Lenzerheide
An Schurter kommt keiner vorbei...
Das Rennen der Herren Elite war für einmal sehr spannend. Auch wenn am Ende doch wieder Nino Schurter dominierte, gab es einige Attacken, die er abzuwehren hatte. Gleich zu Beginn forderte der Querspezialist Mathieu Van der Poel den Olympiasieger heraus, musste dies aber nach einer Runde wieder begraben. Danach probierte es der Russe Anton Sintsov, der zwar auch keinen Erfolg hatte, jedoch den dritten Platz erreichte. Der wohl erfolgreichste Attakierer war der Tscheche Jaroslav Kulhavy. In den letzten zwei von sieben Runden stiess er von Rang zehn bis auf wenige Sekunden hinter Schurter auf Rang zwei vor. Manch einer fragte sich, wie das Resultat nach acht Runden ausgesehen hätte, da wegen des Regens auf sieben Runden verkürzt wurde. Neben Schurter schaffte es für einmal kein weiterer Schweizer Athlet in die Top10, was einem ziemlich ungewohnt erscheint.
Bei den „Eschenbacher-Jungs“ vermochte Andri Frischknecht als einziger zu überzeugen. Mit Rang 21 wurde der Jungstar viertbester Schweizer und konnte mit seinem Team (Scott-Sram MTB Racing Team) den Titel als bestes Team des Tages feiern.
Für Fabian Giger (Cross Racing Team) war der 42. Rang nicht wirklich zufriedenstellend, ebenso Rang 55 für Lars Forster (BMC Mountainbike Racing Team) und Rang 61 für Marcel Guerrini (Focus XC Team).
Weiterer Top10-Platz für Nicole Koller
Bei den U23 zeigte Nicole Koller ein gutes Rennen und kam mit Rang 8 ins Ziel. Mit diesem Resultat verbesserte sich die Fahrerin vom Team „Möbel Merki MTB Pro Team“ um zwei Ränge gegenüber dem letzten Weltcup in Andorra. Ebenfalls bei den U23 Damen war Sonja Guerrini (Strüby-BIXS Team) am Start. Die jüngere Schwester von Marcel Guerrini erreichte das Ziel als 33.
Ein weiterer Fahrer aus dem VC Eschenbach war bei den U23-Herren anzutreffen. Mit Rang 42 kann Kevin Kuhn zwar nicht gleich losjubeln, dennoch kann sich seine Leistung sehen lassen, wenn man bedenkt, dass der Fahrer vom Team „Scott Development MTB Team“ sich mit einer Konkurrenz von über 130 Fahrern messen musste und das mit einer Startnummer 125.
Ausblick
Am kommenden Wochenende steht sogleich das nächste Highlight an. Die MTB Crosscountry-Schweizermeisterschaften (MTB SM) finden im jurassischen Montsevelier statt. Auch vom VC Eschenbach stehen etliche Fahrerinnen und Fahrer am Start und werden in einigen Kategorien ein Wörtchen mitreden wenn es um den Titel geht.