Wildhaber dank Blitzstart Elfter
UCI World Cup Hoogerheide
Marcel Wildhaber’s blitzschneller Start
Für das Elitefeld gab es einen drei Kilometer langen Rundkurs zu bezwingen. Der Boden war trocken und hart gefroren. Die kurvenreiche Strecke, gespickt mit einer steilen Treppe, bildete die Grundlage für ein schnelles Rennen.
Marcel Wildhaber startete fulminant und katapultierte sich mit seinem schnellen Antritt an die Spitze des Fahrerfeldes. Die erste von zehn Runden beendete der Galgener sogar in Führung liegend.
Im weiteren Rennverlauf verschärfte sich das Tempo zunehmend und das Feld wurde auseinander gezogen. Wildhaber konnte sich im vorderen Teil festsetzen und fuhr nahe an den TopTen Rängen ein konstantes Rennen.
Nach Sturz in Rücklage
Bei Rennhälfte gab es für Wildhaber einen kurzen Schreckmoment. Schon bei der Zieldurchfahrt wurde Wildhaber von mehreren Fahrern eingeklemmt und verlor den Anschluss an die vordere Gruppe. Als Severin Sägesser wenige Positionen vor ihm stürzte, konnte Wildhaber nicht mehr reagieren und ging ebenfalls zu Boden.
Bestes Weltcup Resultat der Saison
Marcel Wildhaber holte noch einmal alle seine Kraftreserven hervor und fuhr auf den letzten drei Runden erneut ein hohes Tempo. Er schloss die Lücke zur vorderen Gruppe und machte einge Positionen gut. Wildhaber erkämpfte sich mit dieser Topleistung den elften Schlussrang, sein bestes Weltcupresultat der Saison. Marcel Wildhaber im Ziel: „ Es war ein tolles Rennen heute, ich bin sehr zufrieden mit meinem Resultat.“ Und weiter fügt er hinzu: „Ich hatte heute wirklich gute Beine und freue mich jetzt auf die WM am nächsten Wochenende.“
Gewonnen wurde das Rennen vom Niederländer Lars van der Haar, der einen ungefährdeten Solosieg feierte. Der Belgier Tom Meeusen klassierte sich auf Rang zwei, Dritter wurde der Niederländer Corne van Kessel.
Simon Zahner klassierte sich als 15ter, Severin Sägesser beendete das Rennen nach seinem Sturz auf dem 46. Rang.