Die Resultate der Eschenbacher an der Weltmeisterschaft
Weltmeisterschaft MTB CrossCountry Cairns (AUS)
WM Premiere für Tina Züger
Zum ersten Renneinsatz kam Tina Züger am vergangenen Donnerstag bei den Juniorinnen. Für Züger war es als jüngere Juniorin die erste Teilnahme an Weltmeisterschaften. Sie fühlte sich am Start gut vorbereitet, hatte die technische, staubige Strecke von den Trainings im Griff und auch an die Hitze hatte sie sich gewöhnt. So stand Tina topmotiviert an der Startlinie. Leider erwischte sie nicht den besten Start und war immer wieder eingeklemmt. Von der Startrunde kam Züger daher nur auf dem 22. Rang zurück. Auf den folgenden Runden versuchte die Riednerin, Fahrerin um Fahrerin zu überholen. Da aber die Überholmöglichkeiten in den Aufstiegen rar waren, musste sie jeweils den richtigen Augenblick abwarten, um nach vorne zu kommen. Züger fuhr ein Rennen ohne technische Probleme und konnte von Runde zu Runde Fahrerinnen überholen und im Ziel resultierte der gute 15. Rang. „Mit einem besseren Start wäre sicher mehr möglich gewesen, ich konnte aber anschliessend ein gutes Rennen zeigen und Erfahrungen bei so einem Grossanlass sammeln“, meinte Züger zufrieden im Ziel.
TopTen Resultat für Nicole Koller
Am Samstag starteten dann die U23 Frauen mit Nicole Koller. Auch sie war natürlich bestens vorbereitet und hat die Vorbereitungszeit mit ihren Nationalmannschaft Kolleginnen genossen. Nun galt es aber ernst und Koller startete zu ihrem Rennen. Am Start gab es noch einen Sturz, glücklicherweise wurde Koller nicht darin verwickelt. Die Schmerknerin kam in einer 15-köpfigen Spitzengruppe von der Startrunde zurück. In der ersten von fünf Runden wurden dann die Positionen bezogen und Koller fand Unterschlupf in einer Gruppe von Position 6 bis 10. In den folgenden Runden fuhr Koller immer um die selben Positionen und so kam sie auf dem guten 7. Rang ins Ziel. Der Rückstand auf den 4. Rang betrug aber nur rund 30 Sekunden, auf die Medaillen Ränge fehlten 1 Minuten und 15 Sekunden. Koller war mit ihrem 7. Rang dritte Schweizerin. Die Schweizerin Sina Frei wurde Weltmeisterin und Alessandra Keller sicherte sich die Bronzemedaille.
Marcel Guerrini und Lars Forster im Rennen der Elite Herren
Marcel Guerrini und Lars Forster standen mit ihren Startnummern 33 und 34 in der fünften Reihe. Beide wussten, dass sie am Start alles geben müssen, um möglichst weit vorne in die engen Passagen zu fahren, um einem Stau und dem dazugehörigen Zeitverlust aus dem Weg zu gehen. Guerrini erwischte einen ausgezeichneten Start und fuhr die Startschlaufe in den TopTen und dies in seinem ersten Elitejahr. Forster erwischte keinen optimalen Start, konnte sich dennoch in die ersten 25 vorarbeiten. In den ersten Runden war es für die beiden Eschenbacher hart. Von den Fahrern wurde auf dem staubigen und rutschigen Untergrund alles abverlangt. Guerrini konnte das Tempo der Top Athleten nicht ganz mithalten und verlor in den folgenden Runden einige Ränge. Der Neuhauser konnte aber gegen Rennende nochmals Kräfte freisetzen und noch einige Konkurrenten überholen und kam auf dem guten 19. Rang ins Ziel. Bei Forster verlief das Rennen ein wenig anders, er drückte in der ersten Rennhälfte mächtig aufs Gas und fuhr bis auf den 12. Rang nach vorne. Der Joner konnte das Tempo aber in der zweiten Rennhäfte leider nicht durchziehen und musste wieder einige Konkurrenten, unter anderem auch Clubkollege Guerrini ziehen lassen. Im Ziel resultierte der 28. Rang. Weltmeister wurde Nino Schurter vor Jaroslav Kulhavy und Thomas Litscher.
Nun werden die Athleten ihre sieben Sachen packen und dann am Montag wieder in die Schweiz reisen.