Viele Laufpassagen in Zeven
Weltcup Zeven (GER)
Strecke in Zeven bereits im Training von der sumpfigen-Seite. So mussten einige Passagen zu Fuss bewältigt und die Fahrräder regelmässig gewechselt werden. Am Renntag selber regnete es nicht mehr, dafür klebte der Schlamm umso mehr und machte die Rennen hart.
Kevin Kuhn erneut in den Top 15
Kevin Kuhn startete bei den U23 Herren ins Rennen, nach seinem super 11. Rang von Bogense war er entsprechend motiviert. Kuhn erwischte nicht den besten Start, da direkt vor ihm Fahrer stürzten. Er konnte aber in den folgenden Runden mit einem hohen Rhythmus Fahrer um Fahrer ein- und überholen. Auf den letzten beiden Runden konnte er nochmals richtig Gas geben, wiederum einige Konkurrenten überholen und dadurch mit dem sehr guten 13. Rang erneut in die Top 15 fahren. „Ich kam immer besser in Fahrt und es machte richtig Spass bei diesen tiefen Bedingungen“, meinte Kuhn zu seinem Rennen. Dominiert wurde das Rennen von den Belgiern. 1. Eli Iserbyt (BEL), 2. Thijs Aerts (BEL), 3. Thomas Joseph (BEL)
Marcel Wildhaber in den Top 25
Bei den Elite Herren war Marcel Wildhaber am Start. Wildhaber ahnte, dass das Rennen mit den vielen Laufpassagen und dem Schlamm hart wird und teilte so seine Kräfte ein. Sein Plan ging auf - er fuhr immer um die gleichen Positionen und kam so auf dem 25. Rang ins Ziel. „Ich habe mir das Rennen gut eingeteilt und habe gegen Rennende keine Positionen mehr eingebüsst.“
Gewonnen wurde das Rennen von Wout van Aert (BEL), 2. Mathieu van der Poel (NED), 3. Toon Aerts (BEL)
Weiter geht es nächstes Wochenende mit einem Doppeleinsatz in der Westschweiz mit Nyon und Sion bevor es dann am 10. Dezember zum Heimrennen an der EKZ CrossTour in Eschenbach kommt.